2001
In den drei Monaten Januar bis März 2001 fanden im Vorfeld der Landtagswahlen
vor allem Parteiveranstaltungen von Bündnis90/Die Grünen statt, bei denen sich
zum Teil auch die GOL beteiligte. Höhepunkt war sicher wieder unser Grüner
Aschermittwoch in der Hägeschmiede, Näheres siehe auf der Seite des GRÜNEN-Kreisverbandes.
Grünen Strom im Landkreis Ravensburg - gibt es das? Ja, und man kann
dabei sogar noch Geld sparen! Ulfried Miller vom BUND erklärte beim Februar-Stammtisch
(2001) der GOL, wie das geht - siehe Pressebericht.
Zum 5. Politischen Aschermittwoch in
Wangen steht mehr auf der Seite
des Grünen Kreisverbandes.
Im April 2001 gab es einen Rückblick
auf die Landtagswahl durch den grünen Kandidaten Gerold Fix. Anschließend
berichtete Richard Kurzweil aus Gorleben; siehe Pressebericht .
Auch im Mai 2001 gab es einen
GOL-Stammtisch in der Weinstube Geiger. Thema: Die neue Landwirtschaft -
Erwartungen an Renate Künast. Vortrag von Sabine Batzill vom Landesvorstand Bioland
in Baden-Württemberg mit anschließender Diskussion - siehe Pressebericht .
Wie schädlich ist der Mobilfunk?
Läuft hier ein verwerflicher "Feldversuch an der Bevölkerung der
BRD?" Oder handelt es sich um
"Allgäuer Aberglauben"? Heftig diskutiert wurde dieses Thema
beim Juli-Stammtisch (2001) der GOL; siehe Pressebericht!
Unser Haupt-Thema im Herbst 2001 war
die Wangener OB-Wahl im Herbst. Die GOL-Mitglieder haben sich in einer
Vollversammlung am 12.7. 2001 einstimmig entschlossen, zusammen mit der
Wangener SPD die Kandidatin Gaby Bungartz zu unterstützen. Enttäuscht
waren wir vom Ergebnis: Nur 8,5% erreicht Frau Bungartz; bereits im ersten Wahlgang
wurde Michael Lang gewählt, der von CDU und FWV unterstützt worden war.
Er wird am 30.1.2002 Gast des GOL-Stammtisches sein.
Jahrelange hatte die GOL einen
städtischen Umweltbeauftragen gefordert. Seit Juli 2001 gibt es
nun immerhin wenigstens einen Sachbearbeiter für Umwelt und Ökologie". Rainer
Aßfalg stellte sich und sein Aufgabengebiet beim November-Stammtisch der
GOL vor. Siehe Pressebericht.
Am 5. Dezember 2001 fand die GOL-Jahreshauptversammlung statt. Der
Vorstand wurde einstimmig entlastet. Für Roswitha Lang und Alex Linke wurden
neu Claudia Goldschalt und Gerti Abt gewählt, Tilman Schauwecker bleibt
Kassier, Gerold Fix Pressewart. Die Versammlung beschloss, den
Mindestjahresbeitrag pfenniggenau auf Euro umzustellen: statt bisher DM 25 nun
12,87 Euro. Dies auch als Zeichen gegen die zahlreichen versteckten
Preiserhöhungen.
2002
Der neue OB Michael Lang war am 30.1.2002 Gast beim
GOL-Stammtisch. Über 30 Besucher wollten ihn sehen und hören – so viele hatten
wir lange nicht. Siehe Pressebericht.
Seine zum Teil äußerst kritischen
Einschätzungen mündeten in eine lebhafte, kontroverse Diskussion in der
Hägeschmiede. Siehe Pressebericht. Diese Veranstaltung wurde übrigens allein
von der GOL organisiert; der Grüne Kreisverband veranstaltete parallel zur
gleichen Zeit einen Politischen Aschermittwoch in Leutkirch mit Oswald Metzger. |
|
|
Gerold Fix, Till Bastian und Wolfgang "Stuffi" Unfug (v.l.) |
Eine feste
Einrichtung sind
Wangens beide Biomärkte im Frühjahr und im Herbst. Initiator Siegfried Spangenberg
wird in diesem Sommer in den Ruhestand gehen und will seine vielfältigen
Aktivitäten parallel dazu schrittweise etwas reduzieren – ein guter Anlass,
beim März-Stammtisch der GOL eine Zwischenbilanz zu ziehen. siehe Pressebericht.
Am 13. April 2002 besuchte die GOL
zusammen mit der Wangener Pax-Christi-Gruppe den türkischen Kulturverein im
Scherrichmühleweg. Neben einem ausführlichen Gespräch über die verschiedensten
Aspekte des deutsch-türkischen Zusammenlebens stand auch ein Besuch eines
muslimischen Gottesdienstes in der dortigen Moschee auf der Tagesordnung – für
die meisten eine ganz neue Erfahrung.
Wird in Wangen alternative Energie
genutzt? Die meisten denken dabei an die immer mehr zunehmenden Solaranlagen.
Aber seit eineinhalb Jahrhunderten wird auch die Wasserkraft zur Stromerzeugung
genutzt – auf dem alten ERBA-Gelände. Der Mai-Stammtisch der GOL war dort.
siehe Pressebericht.
Winne Hermann, Bundestagsabgeordneter
aus Tübingen, war zu Gast am 9.7. 2002 im Wangener Gasthaus Lamm. Zuvor fand
ein Gespräch mit den Vorsitzenden verschiedener Wangener Sportvereine statt.
Winne Hermann ist sportpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, außerdem
stellvertretender Vorsitzender des Umweltausschusses. Bundesweite Schlagzeilen
machte er im Herbst 2001, als er gegen den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr
stimmte. Wenig überraschend, dass es ein (übrigens sehr gut besuchter) äußerst
spannender Abend war. Auch GOL-Stadtrat Siegfried Spangenberg, der
unser grüner Erstkandidat für die Bundestagswahl ist, war anwesend.
Am 6.11.
2002 berichtete Siegfried Spangenberg vom Bremer Parteitag der Grünen.
Anschließend gab es eine spannende, kontroverse Diskussion über die Trennung
von Amt und Mandat bzw. die "Fälle" Fritz Kuhn und Claudia Roth.
Bei der Jahreshauptversammlung am
4.12.2002 wurde der amtierende Vorstand im Amt bestätigt. Kassier Tilman
Schauwecker konnte von einer gut gefüllten Kasse berichten – im Hinblick auf
die Kommunalwahlen 2004 eine notwendige Entwicklung.
2003
Am 10.1.2003 war der neue Erste Bürgermeister Ulrich Mauch –
am exakt 100. Tag seiner Amtszeit - in
der Pizzeria "Calabrisella" Gast der GOL. Zunächst stellte Maucher
seine Person und sein Aufgabengebiet vor. In der gut besuchten Veranstaltung
entspann sich dann eine rege Diskussion. Im Mittelpunkt stand dabei die
geplante Ansiedlung der Firma Dachser in Hiltensweiler. Besonders die damit
verbundene mögliche Autobahnauffahrt Süd wurde z.T. heftig kritisiert.
Am 10.2.2003 brachte
GOL-Verkehrsexperte Ulrich Bauer Licht in den Tarifdschungel der Deutschen
Bahn; siehe Pressebericht.
Nach der Pause gab Winne Hermann – von Siegfried Spangenberg eingeladen - in
einer knappen Dreiviertelstunde eine Analyse der Irak. Krise zum besten – und
machte aus seiner nach wie bedingungslosen Ablehnung des Krieges kein Hehl.
Nach einer kurzen "offiziellen" Fragerunde beendete Moderator Gerold
Fix den offiziellen Teil, worauf sich um Winne Hermann eine Traube von
Interessierten (auch ein CDU-Mitglied war dabei)! versammelte und noch lange
diskutierte. Für Speis und Trank hatten die GOL-Frauen gesorgt.
Der
Amtzeller Kämmerer und Geschäftsführer des Zwecksverbands Interkommunales
Gewerbegebiet (ZIG) Jürgen Gauß erläuterte den Wangener Besuchern die
Entwicklung des Gebietes. Während nach
dem Startschuss durch die Wangener Firma FIA (Bild) 1998 die Nachfrage zunächst
riesig war, sei das Interesse an Gewerbegrundstücken seit dem 11.9.2001
deutlich zurück gegangen. - Gauß bezeichnete den ZIG als gelungenes
Zusammenspiel der beiden Gemeinden: Während Wangen vor allem Gewerbeflächen in
die "Ehe" einbrachte, steuerte Amtzell vorhandene Infrastruktur wie
das Kanalnetz, aber auch die ökologischen Ausgleichsflächen bei: In Argennähe
unterhalb von Geiselharz entstehen unter anderem zwei große Teiche, die sich
den GOL-Radlern nach dem heißen, trockenen Juni allerdings eher als große
Pfützen präsentierten.
Im Anschluss saß man noch lange gemütlich zusammen bei Max Staudacher,
dessen Elektrobetrieb im ZIG-Gebiet liegt:
Dr. Gerti Abt
Claudia Goldschalt
Tilman Schauwecker (Kassier)
Peter Wolff (neu)
Pressewart bleibt Gerold Fix
2004
Siegfried Spangenberg
Birgit Hemauer (Achberg)
Max Staudacher (Amtzell)
Vicky Heer
Chantal Igel
Peter Wolff
Tilman Schauwecker
Richard Kurzweil
Gerold Fix
Ulrich Bauer
Anschließend gibt MdB Winne Hermann einen "Bericht aus
Berlin", um anschließend mit den Anwesenden zu diskutieren.
Politikverdrossenheit? Noch nie war unser Aschermittwoch so gut besucht: Rund
100 Leute wollten vielleicht vor Allem unsere Kandidaten sehen. Erstmals
mussten wir noch Stühle dazustellen!